Petersburg Infos
St. Petersburg ist aus meiner Sicht eine der schönsten Städte dieser Welt. Hermitage, Erlöserkirche, Kazan Kathedrale, Isaakskathedrale, Peterhof, .... um nur einige Stichworte zu nennen. Über diese und andere Sehenswürdigkeiten finden Sie im Internet zahlreiche und ausführliche Seiten. Schwieriger wird es, wenn es darum geht nützliche Infos für den Aufenthalt vor Ort zu finden. Wo finden Sie im Falle des Falles was? Wie hat man sich in bestimmten Situationen zu Verhalten usw.
Wir haben einige nützliche Tipps für Sie zusammengestellt. Vor Ort können Sie sich natürlich auch jederzeit an uns wenden. Aber nun zu den Tipps:
Die Anreise erfolgt in der Regel per Flugzeug. Folgende Fluglinien fliegen St. Petersburg aus deutschen Städten an:
LUFTHANSA (Direktflüge aus Frankfurt und München)
AIR BERLIN (Direktflüge aus Berlin)
GERMANWINGS (Direktflüge aus Köln und Berlin)
ROSSIA (Direktflüge aus Frankfurt, München und Berlin)
Natürlich gibt es zum Teil gravierende Unterschiede beim Flugpreis. Hier sei aus aktuellem Anlass erwähnt, dass ein Ticket bei vermeidlich hochwertigeren Gesellschaften nicht unbedingt mit besserer und zuverlässigerer Leistung verknüpft ist. Bei meinem letzten Flug musste ich diese Erfahrung leider machen. Mehr Angaben hierzu nachdem das Kundencenter der Fluggesellschaft dazu Stellung genommen hat.
Aus St Petersburg | |
Feuerwehr | 01 |
Polizei | 02 |
Ambulanz | 03 |
Gas Notruf | 04 |
Ausländerpolizei | 164-9787 |
Touristen können in St. Petersburg auf die Ausländerpolizei bestehen! Diese spricht zumindest Englisch.
Erklärung | Kosten | Unsere Tips | ||||||
Metro | ||||||||
|
Die schnellste und günstigste Möglichkeit sich in der Stadt fortzubewegen. Die St. Petersburger Metro ist wie auch die Moskauer sehr sehenswert. Es ist zudem die schnellste und günstigste Art sich in der Stadt fortzubewegen. An Stoßzeiten bei Berufsverkehr fahren die U-Bahnen im Minutentakt. Zu übrigen Zeiten alle 4-5 Minuten. (finden Sie diversen Karten zur Stadt) |
17 Rubel pro Fahrt
|
Alle Nichtrussischsprachigen Metrofahrer sollten einen Plan mit sich führen, der sowohl in kyrillischen als auch in lateinischen Buchstaben die Stationen aufführt. So fällt Ihnen die Orientierung leichter. Noch besser: Sie eignen sich die kyrillischen Buchstaben an, damit Sie die Zeichen in der Metro lesen können. |
|||||
|
|
|||||||
Bus | ||||||||
herkömmliche Stadtbusse wie auch aus anderen Städten bekannt. Ein Fahrkartenverkäufer kommt unmittelbar nach Ihrem Einstieg auf Sie zu, um den Fahrpreis entgegen zu nehmen. |
17 Rubel pro Fahrt |
Zu Stoßzeiten sind Busse meist hoffnungslos überfüllt. Das kann unangenehm werde und auf Ihren Geldbeutel sollten Sie dann auch stärker aufpassen. |
||||||
|
|
|||||||
Tram | ||||||||
![]() |
herkömmliche Trambahnen wie auch aus anderen Städten bekannt |
14 Rubel pro Fahrt |
|
|||||
|
|
|||||||
Marshrutka | ||||||||
Ein System, das man nur aus Russland und der Türkei kennt: Minitransporter verkehren auf bestimmten Routen ohne Fahrzeiten- und Haltestellenplan. Der Bus fährt los, sobald er voll ist, und gehalten wird dort, wo der Fahrer aufgefordert wird zu halten. Ein Schild am Fahrzeug informiert über die Route. Gezahlt wird während der Fahrt entweder direkt an den Fahrer, oder per "Weiterreichung" des Geldes seitens anderer Fahrgäste. |
15 - 25 Rubel |
Für viele das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Stadtverkehr. Deutlich komfortabler als Stadtbusse. |
||||||
|
|
|||||||
Offizielles Taxi | ||||||||
Es gibt eine Reihe von offiziellen Taxiunternehmen. Sie können diese Taxen entsprechend bestellen. Erwarten Sie aber bitte nicht, dass es sich immer um moderne Fahrzeuge handelt. |
unterschiedlich verhältnismäßig teuer |
Die Fahrten sind deutlich teurer als mit einem unoffiziellen Taxi. Eine Stadtfahrt kostet durchschnittlich 200 bis 300 Rubel |
||||||
|
|
|||||||
Unoffizielles Taxi | ||||||||
|
Das Nutzen von unoffiziellen Taxis - ein System "per Anhalter" hat Tradition in Russland. Für einen Westeuropäer erst einmal sehr gewöhnungsbedürftig, aber nach einiger Zeit findet man regelrecht gefallen daran. :-) Jedes Fahrzeug ist ein potentielles Taxi....einfach am Strassenrand die Hand rausstrecken und mit den anhaltenden Fahrzeugen den Preis verhandeln (=Zielort nennen und Preisvorschlag unterbreiten). Der Fahrer nimmt Sie dann ohne viele Worte mit, oder er fährt einfach weiter. |
unterschiedlich |
wie gesagt - man findet Gefallen daran. Jede Fahrt ist ein Erlebnis. Wem zudem Verhandeln Spass macht Fährt nur noch so. Aber einige Regeln sollte man auf jeden Fall beachten: Erst den Preis vereinbaren, dann einsteigen! (Für Stadtfahrten als Richtwert: 100 Rubel vorschlagen) In kein Auto einsteigen in dem sich mehr als ein Mann befindet. |
|||||
|
|
|||||||
zu Fuß | ||||||||
...die älteste Fortbewegungsart.... |
einpaar Kalorien |
Die beste Art St. Petersburg zu erkundschaften. Vorsicht beim Überqueren der Straßen. Autofahrer nehmen nicht die Rücksicht auf Fußgänger wie Sie es möglicherweise aus Europa gewohnt sind. |
Medizinische Versorgung mit westlichen Standards
Alle Kliniken der Liste bieten umfassenden Gesundheitsservice einschließlich 24 Std. Notfalldienst. Westlicher Standard ist (nur hier) garantiert. Die Preise können auf den Webseiten nachgelesen werden. Es gibt natürlich auch russische Kliniken in der Stadt, die deutlich günstiger sind. Aber hier können unter anderem andere hygienische bzw. medizinische Standards herrschen und es könnte zu Kommunikationsproblemen kommen (Sprache).
![]() |
Euromed Clinic | Suvorovsky Prospect 60 | +7(812)327-0301 | www.euromed.ru | |
International Clinic | Dostoestova Ulitsa 19/21 | +7(812)320-3870 | www.icspb.com/english/about/ | ||
British-American Clinic | Grafsky Pereulok 7 | +7(812)327-6030 | www.british-americanclinic.com/ | ||
American Clinic | Moika Embankment 78 | +7(812)140-2090 | www.amclinic.ru/eng/about.php | ||
MedPalace | Chaykovskova 6 | +7(812)272-5291 |
Internet Cafes
Es gint recht viele Internetcafes in St. Petersburg. In der Liste befinden sich die zentral gelegenen. Preise: $1.00 - $2.00 pro Stunde. Cafe Max and Quo Vadis sind 24 Std. offen. Neben Internet gibt es Kopier-, Scan-, und weitere Dienste. Das Personal spricht englisch.
![]() |
Cafe Max | Nevsky Prospect 90 | 273-6655 | www.cafemax.ru | |
Quo Vadis? | Nevsky Prospect 24 | 117-8011 | www.quovadis.ru | ||
5,3 GHz | Nevsky Prospect 63 | 314-6009 | |||
Arka | Canal Griboedova 7 | 314-8250 | www.arka.sp.ru |
Calling abroad
![]() |
In den oben genannten Internetcafes können Sie Telefonkarten erwerben, mit denen Sie von jedem beliebigen Telefon in der Stadt (also auch in Ihrem Apartment!!!) über eine Ortseinwahl ins Ausland telefonieren. |
Festnetz zu Festnetz | ||
St. Petersburg hat die
Vorwahl 812.
Für Moskau ist es die 495 vor der Ortsvorwahl wird stets eine 8 gewählt |
||
Festnetz zu Mobilfunk | ||
Mobilfunkvorwahlen starten
mit einer 9 (z.B. 911) auch hier muss die 8 vorgewählt werden. |
||
Währung & Geldwechsel
![]() |
Die Währung in Russland ist Rubel. 100 Kopeken sind 1 Rubel. Entgegen vieler Gerüchte im Westen wird in Russland in den Geschäften ausschließlich in Rubel gezahlt (und nicht in US-Dollar). Private Transaktionen über größere Summen werden schon eher in $ oder € abgewickelt. | |
In der Stadt gibt es hunderte Wechselstuben, insbesondere im Zentrum. Ohne Ausweis (Pass) wechselt Ihnen fast keine dieser Stuben Ihr Geld. In der Regel zahlen Sie eine comission pro Transaktion von etwa 30 Rubel. Nach 20.00 Uhr bzw an Sonntag wird der Kurs entsprechend nachteilig. Daher sollte man davor wechseln. Auch hier ganz wichtig: NIE auf der Strasse bei vermeintlichen Passanten wechseln, die einem beste Wechselkurse anbieten. Ehe man sich versieht wurde man reingelegt. |
Bridge schedules
![]() Die offene Palace Bridge bei Weißen Nächten |
St. Petersburg wird auch das Venedig des Nordens genannt... nicht umsonst .... über 2000 Brücken gibt es in der Stadt. Einige davon besonders groß. Wer durch die Stadt fährt kreuzt mehrere dieser Brücken. Da es sich auch um eine Hafenstadt handelt müssen oftmals auch Schiffe an den rücken vorbei. Von April bis September öffnen sich nachts diese Brücken für einige Zeit damit Handelsschiffe vorbeifahren können. Wer nachts in der Stadt unterwegs ist, sollte einen "Brückenplan" mit sich führen. Um größere Wartezeiten vor den Brücken zu vermeiden. Rechts finden Sie einen solchen Plan Stand Sommer 2007. |
|
Police
Leider kommt es immer noch vor, dass Polizisten Leute grundlos aufhalten und so lange nicht locker lassen, bis Gründe gefunden sind, warum eine Strafe gezahlt werden muss. Solange Sie nichts Illegales getan haben, müssten Sie aber auch nichts bezahlen. Manchmal ist es trotzdem einfacher und Nerven schonender "einfach" einen bestimmten Betrag dem Polizisten in die Hand zu drücken. Falls man sich aber ersnthaft unrechtmäßig behandelt fühlt, hilft es oft mit der Mitteilung des Vorfalls an das (deutsche) Konsulat zu drohen. Schnell relativiert sich die Meinung und Forderung des Polizisten, wenn man ihn nach seinem Namen und seiner Dienstnummer fragt und das Konsulat mit ins Gespräch bringt.Hier der Link zu den Kontaktdaten der Konsulate. In St. Petersburg gibt es auch eine sog. Ausländerpolizei. Touristen können angeblich auf einen Beamter dieser Ausländerpolizei bestehen. In der Praxis stell ich mir das schwierig vor. Wie will man das einem russischen Polizisten klarmachen, der keine Fremdsprache spricht? Was macht man zudem, wenn ihn das mit der Ausländerpolizei nicht interessiert? |
Das kyrillische Alfabet